Unterschiede und Qualitätskriterien für TYPO3- / Webdesign-Angebote
Angenommen, Sie fordern bei verschiedenen Internetdienstleistern, Agenturen und Webdesignern ein Angebot für eine TYPO3-Webseite an. Die Resonanz: Sie erhalten Angebote, bei denen sich die formulierten Gesamtkosten zwischen 500 und 3.000 Euro bewegen - und das für ein und dasselbe Projekt!
Das Beispiel haben wir absichtlich überspitzt, aber es kann durchaus vorkommen, dass sich Kostenangaben in Angeboten für TYPO3-Webseiten erheblich voneinander unterscheiden.
Wie kann das sein, wie kommt es zu so einer Diskrepanz? Welche Faktoren und Positionen sollten Auftraggeber und Dienstleister bei seriösen Angeboten berücksichtigen?
10 wichtige Faktoren, Fragen und Positionen für die Kalkulation einer TYPO3-Webseite.
In den folgenden zehn Punkten finden Sie einige objektive Kriterien, wie Sie als Auftraggeber die Qualität eines Dienstleisters schon im Angebot abklopfen und Angebote vergleichen können. Die Kriterien sehen wir übrigens unabhängig vom CMS-System und können damit auch auf andere CMS- oder Internetdienstleistungs-Angebote übertragen werden.
1. Erfahrung:
1. Erfahrung:
Welche Kompetenz und wie viele Erfahrungen besitzt der Anbieter in der Umsetzung von TYPO3-Projekten und Webentwicklung allgemein? Gibt es Referenzprojekte, anhand derer sich der Auftraggeber ein Bild vom Leistungskatalog des Dienstleisters machen kann?